Bauart
|
Flüssigkeitsgekühlter Zweizylinder-Viertakt- V-Motor, je zwei obenliegende Nockenwellen; vier Ventile pro Zylinder, Elektrostarter
|
Bohrung/Hub Hubraum
|
98mm/66 mm 996cm’
|
Nennleistung
|
70kW (95PS) bei 8000/min
|
Maximales Drehmoment
|
97Nm bei 5250/min (‚Motorrad‘Test 108Nm bei 5.600/min)
|
Kolbengeschwindigkeit bei Nenndrehzahl
|
17,6m/s
|
Vergaser
|
2 Flachschieber-Gleichdruckvergaser, 42mm
|
Elektrik Zündung Lichtmaschine Batterie
|
CDl kennfeldgesteuert Wechselstromgenerator 12V/315W 12V/12Ah
|
Kraftübertragung Primärtrieb Kupplung Getriebe
|
Gerade verzahnte Räder 1,68 Mehrscheibenkupplung im Ölbad Klauengeschaltetes Fünfgang-Getriebe, Stufung: 2,57; 1,70; 1,31; 1,11; 0,96
|
Sekundärtrieb
|
Offen laufende O-Ring-Kette
|
Fahrwerk Rahmen
|
Brückenrahmen aus Rechteck-Stahlrohr mit angeschweisstem Heck, Motor mittragend, Schwinge am Motor gelagert
|
Radaufhängung vorn
|
Showa-Telegabel, Standrohr- 43mm, Dämpfung nicht verstellbar
|
Radaufhängung hinten
|
Leichtmetall-Schwinge mit Pro-Link- System, Showa-Federbein mit variabler Federvorspannung, Dämpfung nicht verstellbar
|
Radstand
|
1560mm
|
Federweg vorn/hinten
|
175mm/155mm
|
Nachlaufwinkel Nachlauf
|
62,5 Grad 110mm
|
Räder
|
Leichtmetall-Gussfelgen
|
Reifen vorn/hinten
|
110/80-19 / 150/70-17 Michelin T66, Metzeler in Vorbereitung
|
Bremse vorn/hinten
|
296mm Dreikolben-Doppel-/ 220mm Dreikolben-Einfach- Scheibenbremse mit Dual-CBS-System
|
Füllmengen Kraftstofftank
|
25l, davon 4l Reserve
|
Sitzhöhe
|
840 mm
|
Wendekreis
|
5,25 m
|
Gewicht Trocken Zulässiges Gesamtgewicht
|
220kg 451kg
|
Fahrleistungen (Motorrad‘-Test 1/1999
|
|
Höchstgeschwindigkeit
|
202 Km/h
|
0-100 Km/h
|
3,5 s
|
0-140 Km/h
|
6,8s
|
0-180 Km/h
|
14,8s
|
Durchzug
|
|
60-100 Km/h
|
4,5s
|
100-140 Km/h
|
4,8s
|
140-180 Km/h
|
8,0s
|
Verbrauch
|
|
100 / 160 Km/h / Landstrasse
|
5,5 / 7,6 / 6,5 Liter/100km
|
Preis 1999
|
18490 DM
|